informatikerjob.de Schnellsuche

Jobangebot

02.03.2023 | Vollzeit
Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Lehrkraft bzw. Dozentin/Dozent (m/w/d)

 Offenbach am Main
 Sonstige

Stellenbeschreibung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für sein Bildungszentrum am Dienstort Langen (vorrausichtlich ab Oktober 2023 am Dienstort Offenbach am Main) zum nächstmöglichen Termin, unbefristet, eine/einen

Lehrkraft bzw. Dozentin/Dozent (m/w/d)
für die Bereiche Meteorologische Messtechnik und IT

Referenzcode der Ausschreibung 20230503_9972

Das Bildungszentrum ist die zentrale Einrichtung des DWD für Aus- und Weiterbildung. Das Zentrum beherbergt den DWD-Anteil am Fachbereich Wetterdienst der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund), DV-Schulungs- und Konferenzräume sowie Funktionsräume. Nähere Informationen können Sie der DWD-Homepage entnehmen unter
https://www.dwd.de/DE/derdwd/standorte/bildungszentrum/bildungszentrum_node.html

Dafür brauchen wir Sie:

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

• Lehrkraft am Bildungszentrum des DWD (Aus- und Fortbildung) vornehmlich für die Fächer:
o Meteorologische Messtechnik
o IT
• Fachliche Zuständigkeit für die Koordinierung und den Betrieb der IT-Systeme der Aus- und Fortbildung am Bildungszentrum
• Mitarbeit bei allgemeinen Angelegenheiten des Bildungszentrums, insbesondere administrative Betreuung der am Bildungszentrum eigesetzten Präsentationssysteme sowie der Planungs- und Organisationssoftware ORBIS

ihr Profil

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

• Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) der Meteorologie, Informatik oder Physik
• Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C1 CEFR)


Das wäre wünschenswert:

• Kenntnisse in der Meteorologie (insbesondere in der Meteorologischen Messtechnik)
• Kenntnisse im Bereich der IT, insbesondere Netzwerk-Architekturen, Betriebssysteme (vorrangig UNIX-basiert), Datenbankabfragesprachen, Aufbau und Anwendung von Auszeichnungs- und Beschreibungssprachen (HTML, XML, etc.)
• Kenntnisse und Erfahrungen als Lehrkraft bzw. Dozentin/Dozent und der damit einhergehenden Methodik, Didaktik, dem E-Learning, Prüfungsmethodik und -psychologie
• Kenntnisse im Umgang mit den in der Aus- und Fortbildung üblicherweise genutzten Medien und Visualisierungstools (z.B. NinJo)
• Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (Level B1 CEFR)
• Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, in Einzelfällen auch in angrenzenden europäischen Ländern
• Denk- und Urteilsfähigkeit, um verschiedene vertraute Faktoren abwägen und daraus ein angemessenes Urteil bilden zu können
• Darstellungsvermögen, um auch über einen längeren Zeitraum hinweg aktiv die Aufmerksamkeit der Adressatinnen/Adressaten und Adressatengruppen zu erhalten
• Kommunikation- und Informationsfähigkeit zur Sicherstellung einer aktiven Wissensweitergabe und des Informationsflusses für die beteiligten Gruppen
• Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
• Selbständigkeit und Initiative bei der zielgerichteten Erarbeitung von sachgerechten Lösungen bei Problemstellungen
• Digitalkompetenz, um aktiv eine hohe Bandbreite digitaler Möglichkeiten (z.B. neue fachbezogene Anwendungen wie auch verschiedene digitale Möglichkeiten der Zusammenarbeit) zu nutzen
• Sicheres und souveränes Auftreten im Umgang mit Gruppen und in ungewohnten Situationen
• Kritikkompetenz, um kritische Rückmeldungen - auch einer Personengruppe - wahrzunehmen und daraus kurz- und mittelfristige Maßnahmen abzuleiten

wir bieten

Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr. A 12 BBesG/Entgeltgruppe 11, Fallgruppe 2, Teil V, Abschnitt 6, Unterabschnitt (ohne), der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Eingruppierung für Absolventinnen/Absolventen des Studiengänge Informatik und Physik erfolgt dementsprechend voraussichtlich nach Entgeltgruppe 10 TV EntgO Bund. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht zu einem späteren Zeitpunkt grundsätzlich die Möglichkeit einer Übernahme in ein Beamtenverhältnis.

Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.beruf-und-familie.de

Besondere Hinweise:

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab

Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.


Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.03.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom/ Bachelorurkunde und -zeugnis, ggf. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechperson:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Nicole Ihling Tel. 069 8062-4119, zur Verfügung.

http://www.dwd.de
http://www.bav.bund.de

Kontakt

Deutsche Wetterdienst (DWD)
Frau Nicole Ihling
Frankfurter Straße 135
63067 Offenbach

: 069 8062-4119
: info@dwd.de
: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV