informatikerjob.de Schnellsuche

Fachinformatiker Jobs

Informatiker ist nicht gleich Informatiker: Die Wege zu diesem von Arbeitgebern so gefragten Beruf sind vielfältig. Dabei unterscheidet man grundsätzlich zwischen Ausbildung und Studium: Ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf ist zum Beispiel der zum Fachinformatiker (w/m). Er besteht seit inzwischen fast zwanzig Jahren, neben dieser Ausrichtung gibt es außerdem die Ausbildungsberufe Informatikkaufmann, IT-Systemkaufmann und IT-Systemelektroniker. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre (mögliche Ausbildungsverkürzung kann hiervon abgezogen werden) und wird dual mit Berufsschule und praktischer Arbeit im Betrieb absolviert.

  • Ausbildungsplatz Fachinformatiker/in - Systemintegration ...

    Verstehen wie das Internet und die Technik dahinter funktioniert. Bei der ropa GmbH durchstarten! Schwäbisch Gmünd - ropa GmbH Deine Azubi Kolleginnen ...

  • IT-Systemintegrator / Fachinformatiker (m/w/d) Infrastruktur, ...

    Unser Slogan ist ziemlich aussagekräftig: "we make IT simple". Mit diesem Motto im Hinterkopf kümmern wir uns darum, die komplette IT-Infrastruktur ...

  • Fachinformatiker als Datenbank-Profi (m/w/d)

    Die Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH ist Teil der Dr. Güldener Gruppe. Diese ist marktführend im Bereich der Abrechnung für Leistungsbringer ...

  • Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ...

    Geboren aus der Leidenschaft für Kaffee und gewachsen in der Entwicklung bedarfsgerechter Frischwasserspender ist coffee perfect zu einem der erfahrensten ...

  • IT-Projektmanager (m/w/d) (z. B. Informatiker, ...

    Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und vertritt die Interessen der am Bauwesen tätigen Ingenieure und ...

  • Fachinformatiker/innen und Informatiker/innen

    Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAK) ist eine Mittelbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen ...

  • Fachinformatiker Einstiegsposition ohne Berufserfahrung, w/m/d

    Computacenter ist ein führender herstellerübergreifender IT-Dienstleister mit rund 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit und einem globalen ...

  • Fachinformatiker*in der Fachrichtung ...

    Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen. ?Gemeinsam für Hagen? erstellen und unterhalten die rund ...

  • Azubi zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/x)

    Wir, die Rhein-Main-Rohrleitungstransportgesellschaft (RMR), betreiben als Tochterunternehmen von Shell, bp und Esso ein Pipelinesystem und stehen für ...

  • Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

    Bei Dir dreht sich (fast) alles um Deinen Computer und Du möchtest Dein Hobby gerne zum Beruf machen? Wenn Dich jemand fragt, welche Sprache Du ...

Alle Jobangebote anzeigen

Nicht zu verwechseln ist der Beruf des Fachinformatikers mit dem des Informatikers (alle Berufe: w/m): Diese Berufsbezeichnung erlangt man durch ein Studium der Informatik. Da dieses inzwischen durch die Umstellung auf Bachelor und Master mitunter in derselben Zeit absolviert werden kann wie die Ausbildung, gilt es nicht wenigen als echte Alternative hierzu. Neben der klassischen Informatik stehen heute unterschiedlichste Fächer und Spezialisierungsmöglichkeiten zur Wahl, die eine Entscheidung manchmal umso schwerer machen. Von Computervisualistik über Bio-Informatik bis zur Wirtschaftsinformatik reicht das Studienangebot.

Allerdings ist das Studium eben auch nicht für jeden die richtige Wahl: Wer handfeste Lehrinhalte zu schätzen weiß und sehr praxisnah auf die spätere Arbeit in einem Betrieb vorbereitet werden möchte, der könnte mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker womöglich richtig liegen. Ein weiterer Vorteil für alle, die aufs Geld schauen müssen: Die Ausbildung wird von Anfang an vergütet. Dabei kann man sich auch hier je nach Interesse auf unterschiedliche Schwerpunkte spezialisieren. Der Ausbildungsschwerpunkt Systemadministration beispielsweise bereitet optimal auf die Arbeit des gleichnamigen Systemadministrators vor, wie er aus den meisten größeren Betrieben nicht mehr wegzudenken ist. Er kümmert sich um die hauseigenen IT-Netze und Softwaresysteme, installiert neue Programme, aktualisiert bestehende Software und sorgt dafür, dass jeder Mitarbeiter im Haus sicher und anwenderfreundlich am Computer arbeiten kann. Jobs zum Beispiel als Programmierer eignen sich für Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung. Hier geht es dem Namen entsprechend um die eigenständige Entwicklung von Software-Anwendungen - auch dies eine Fähigkeit, die in unterschiedlichsten Jobs gefragt sein kann.

Hinzu kommt, dass Fachinformatiker eine solide Grundausbildung mit Inhalten von Softwareentwicklung und Datenbank-Knowhow bis hin zu Betriebswirtschaft durchlaufen. Aus diesem Grund sind sie in verschiedensten Jobs zum Beispiel als IT-Kaufleute oder in Bereichen wie der Systemintegration gefragt. Dabei lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand: Nicht wenige Jobs für (studierte) Informatiker können durchaus auch für Fachinformatiker interessant sein.